Ist das Kunsturhebergesetz noch anwendbar?
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kam nun im Mai 2018 das Problem auf, ob das Kunsturhebergesetz neben der DSGVO anwendbar bleibt. Das OLG Köln (15 W 27/18) entschied, dass es teilweise anwendbar ist. Grundproblematik Ein besonderes Datenschutzproblem stellt das Recht am eigenen Bild dar. Viele übersehen, dass es bei Abbildungen von natürlichen Personen um personenbezogene Daten […]
Datenschutzreihe: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DS-GVO
In den nächsten Wochen beginnen wir mit einer Reihe von Berichten, die sich an den ausgegebenen Kurzpapieren der Datenschutzkonferenz DSK orientieren. Starten werde wir unsere Beiträge mit dem Thema: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (kurz: Verzeichnisse) nach Art. 30 DS-GVO. BDSG zu DS-GVO Grundsätzlich ist festzuhalten, dass jeder Verantwortliche (z.B. Unternehmen, Freiberufler und andere) und nun auch […]
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nutzt ab dem 25. Mai die Datenschutz-Folgenabschätzung zur Überprüfung von Verarbeitungen. Diese müssen Sie dann durchzuführen, wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise mit Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen nach Art. 35 Abs. 1 DSGVO zur Folge hat. Die Datenschutz-Folgenabschätzung fordert vor der erstmaligen Einführung eines Datenverarbeitungsverfahrens eine durchgeführte Risikoeinschätzung […]
Rechtswidriger Einsatz von Bodycams
Die niedersächsische Datenschutzbeauftragte – Barbara Thiel – ist der Auffassung, dass in dem Pilotversuch der Bodycamnutzung bei der niedersächsischen Polizei eine Rechtsgrundlage fehle. Mit dieser Annahme wäre dieser Pilotversuch rechtswidrig. Diesbezüglich hat Frau Thiel eine förmliche Beanstandung eingereicht, da das Innenministerium den Pilotversuch noch nicht abgebrochen hat. Was ist eine Bodycam? Sogenannte Bodycams werden von […]
Zeiterfassungssysteme
Viele Unternehmen bauen auf moderne Zeiterfassungssysteme. Diese erleichtern Abrechnungen und zeigen Überstunden der Mitarbeiter transparent auf. Dies kann aber auch dazu führen, dass einzelne Mitarbeiter detailliert kontrolliert und verglichen werden können. Dies sind die Bereiche, in denen der interne bzw. externe Datenschutzbeauftragte tätig wird. Zeiterfassungssysteme bringen Vorteile Heutzutage wird in den meisten Unternehmen genau verfolgt, […]
Webseiten und Onlineshops bei der DSGVO
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird sich einiges in Deutschland nochmal in Sachen Datenschutz ändern. Zwar haben wir mit dem BDSG schon ein sehr gutes Datenschutzniveau, allerdings erweitern sich einige Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was sich für Webseiten und Onlineshops bei der DSGVO in Zukunft […]
IT-Sicherheitstips
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Daher geben wir Ihnen gerne ein paar IT-Sicherheitstips. IT-Sicherheit ist für Unternehmen unerlässlich Heutzutage ist ein Unternehmen ohne die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nicht mehr vorstellbar. Dabei spielen die Größe und die Tätigkeit des Unternehmens keine Rolle. Jeder nutzt sie. Und genau deswegen […]